logo
logo
+43 1 43 80008
(Mo – Fr, 9 – 17 Uhr)

Narbengel vs. Narbenpflaster: Welches Produkt ist besser für meine Narbenheilung geeignet?



Nach Operationen oder Verletzungen sollte Narbenpflege fest zur Nachsorge gehören. Silikonprodukte haben sich dabei bewährt: Sie halten das Gewebe feucht, schützen vor Reibung und können das Erscheinungsbild der Narbe positiv beeinflussen. Bleibt die praktische Frage: Silikonpflaster („Sheets“) oder Silikongel? Im Folgenden finden Sie einen klaren Vergleich zu beiden Möglichkeiten der Narbenpflege.

Warum silikonbasierte Narbenpflege? – kurz & sachlich

Silikongele und Silikonpflaster bilden eine dünne, okklusive Schicht, die Feuchtigkeit erhält und mechanische Reize reduziert – ein bewährter konservativer Ansatz in der Narbenbehandlung.

Silikon-Therapie bei Narbenpflege im Überblick

  • Zielsetzung: Feuchtigkeit im Narbenareal bewahren, Reibung mindern, Rötungen regulieren und die Struktur glätten.

  • Anwendungsbereich: Für gewöhnliche sowie abnorme Narben (hypertroph und keloid), unabhängig vom Alter der Narbe.

  • Startzeitpunkt: Erst beginnen, wenn die Haut vollständig verschlossen ist. Bei Unklarheiten ärztlich prüfen lassen.

  • Grundregel: Silikonprodukte mindestens 30 Tage einsetzen; je nach Verlauf länger.

  • Hypertrophe und keloide Narben sind erhabene, verdickte Narben infolge überschießender Gewebebildung und häufig über längere Zeit gerötet.

 

Narbenpflaster auf der Haut einer Person

 

Wann Sie Narbenpflaster verwenden sollten

LIPOELASTIC sheet – das Silikonpflaster

Das LIPOELASTIC sheet ist ein transparentes, selbsthaftendes Silikonpflaster aus 100 % medizinischem Silikon. Erhältlich u. a. als 20 × 30 cm-Bogen, der sich exakt zuschneiden lässt. Geeignet für frische und ältere Narben – von Brustoperationen bis zu anderen chirurgischen Eingriffen.

►Wirkprinzip des Narbenpflasters LIPOELASTIC sheets

  • Schafft eine feuchte Umgebung und versorgt die Narbe kontinuierlich mit Feuchtigkeit.

  • Stabilisiert die Haut über der Narbe, indem Bewegung reduziert wird.

  • Unterstützt die Regeneration – auch bei hypertrophen und keloiden Narben.

►Anwendungshinweise

  1. Auf Form und Größe der Narbe zuschneiden.

  2. Rund um die Narbe mindestens 7 mm überlappen, um eine sichere Abdeckung zu gewährleisten.

  3. Bei Bedarf mit einem hypoallergenen Pflaster zusätzlich fixieren.

  4. Tragedauer: ideal 24 Stunden täglich, mindestens 8–12 Stunden.

  5. Bei frischen Narben: frühestens drei Tage nach Fadenentfernung und nur auf komplett verheilter Haut platzieren.

  6. Pflege: Nach dem Tragen mit lauwarmem Wasser und milder Seife reinigen und an der Luft trocknen.

  7. Mit sorgfältiger Pflege lässt sich die Nutzungsdauer um etwa 2–4 Wochen verlängern.

  8. Behandlungsrahmen: mindestens ein Monat; die Gesamtdauer legt Ihre Chirurgin/Ihr Chirurg fest und überwacht sie.

Vorteile der Narbenpflaster im Überblick

  • Einfache Handhabung, unauffällig

  • Wiederverwendbar und abwaschbar

  • Flexibel zuschneidbar

  • Für neue und bestehende Narben geeignet

Lesen Sie hier: Vom Heilen zum Verblassen: Ihr Guide für eine erfolgreiche Narbenpflege

Erfahren Sie hier mehr über Narbenpflege bei einer Oberlidstraffung am Auge.

 

Frau hält LIPOELASTIC gel in der Hand

 

Wann Sie Silikongel verwenden sollten

LIPOELASTIC gel – Silikongel mit Vitamin E

LIPOELASTIC gel ist ein Silikongel mit Vitamin E, konzipiert zur Behandlung und Prophylaxe von hypertrophen und keloiden Narben. Für alle Körperregionen geeignet – besonders praktisch an Gesicht, Hals, Gelenken sowie in Hautfalten, also dort, wo Pflaster häufig schwer haften oder Bewegung hoch ist.

►Nutzen des silikonbasiertem Narbengel

  • Glättet, mildert und reduziert Narben

  • Lindert Rötungen, Juckreiz und Spannungsgefühl

  • Verbessert das ästhetische Gesamtbild

  • Schnell trocknend, transparent, nicht fettend und nicht klebend – im Anschluss ist Make-up möglich und Alltagstätigkeiten bleiben unbeeinträchtigt.

►So wenden Sie Narbengele richtig an

  1. Das Silikon-Narbengel eignet sich für alte und neue Narben – inkl. Verbrennungsnarben und postoperativen Narben.

  2. Das Silikongel lässt sich bei Bedarf mit Silikonpflastern kombinieren, um Ihre Silikontherapie in der Narbenpflege zu ergänzen.

  3. Vor der Anwendung die Haut gründlich reinigen und entfetten; bitte keine Creme oder Öle darunter auftragen. Tragen Sie das Silikongel dünn und leicht über den Narbenrand hinaus auf; nach Sport oder Wasserkontakt die Schicht erneuern.

  4. Da die Narbenheilung typischerweise 3–6 Monate dauert, verwenden Sie das Narbengel, solange die Narbe erhaben oder gerötet ist bzw. Beschwerden verursacht – unabhängig davon, ob es sich um eine hypertrophe Narbe oder ein Keloid handelt.

  5. Die Gebindegröße von 10 g reicht je nach Narbenfläche unterschiedlich lang; bei längerer Anwendung können mehrere Tuben erforderlich sein.

►Zusammensetzung des silikonbasiertem Narbengel

  • Polysiloxan, Vitamin E

Direktvergleich: Narbenpflaster oder Gel?

Lesen Sie hier: Die richtige Narbenpflege nach Ihrer OP

Fazit: Wann verwende ich Narbengels und wann Narbenpflaster?

  • Große, plane Bereiche mit wenig Bewegung: Pflaster für gleichmäßige Befeuchtung und Stabilisierung.

  • Bewegte oder schwer beklebbare Regionen (Gesicht, Hals, Gelenke, Falten) bzw. Make-up geplant: Gel für flexible, alltagstaugliche Anwendung.

  • Doppelte Strategie: Kombination beider Methoden ist möglich (z. B. LIPOELASTIC gel tagsüber in bewegten Arealen, Pflaster über Nacht – Details bitte ärztlich abstimmen).

Vorteile im Schnelldurchlauf

►LIPOELASTIC sheet

  • Unkompliziert, transparent, diskret

  • Wiederverwendbar und zuschneidbar

  • Für ältere und frische Narben

  • Feuchthaltung und Regenerationssupport

  • Bewegungsreduktion über der Narbe

►LIPOELASTIC gel

  • Lindert Rötung, Juckreiz, Spannungsgefühl

  • Verringert funktionelle Einschränkungen an Gelenken

  • Optimiert das ästhetische Erscheinungsbild

  • Schnell trocken, nicht fettend, nicht klebend, transparent

  • Ideal für Gesicht, Hals, Gelenke, Falten

 

Tipps zur alltäglichen Anwendung

 

Alltagstaugliche Beispiele: Wann Pflaster, wann Gel?

Ich habe einen Termin im Büro und möchte mich schminken. Welches Narbenprodukt ist beim Auftragen von Make-Up geeignet?

  • Für Gesicht oder sichtbare Areale ist LIPOELASTIC gel ideal: dünn auftragen, trocknen lassen, danach tragen Sie Ihr Make-up auf.

Ich möchte mit meiner Narbe zum Wellness (Pool und Sauna) gehen. Welches Narbenprodukt kann ich hierfür nutzen?

  • Narbengel: Nach Wasserkontakt die Schicht erneuern.

Narbenpflaster: Befolgen Sie hier unbedingt die Pflegehinweise – beim Wechsel Ihres Pflasters mit lauwarmem Wasser & milder Seife reinigen und lufttrocknen, dann wieder auflegen. Bei Bedarf können Sie es zusätzlich mit hypoallergen Pflastern fixieren.

Ich möchte enganliegende Kleidung tragen, die an meiner Narbe reiben könnte. Welches Narbenprodukt ist besser für meine Haut?

  • Ein Narbenpflaster bietet eine glatte, transparente Schutzschicht und kann bei Bedarf zusätzlich fixiert werden. So lässt sich Reibung besser abpuffern, etwa am Rumpf oder im Brustbereich.

Ich trage über meiner Narbe aktuell Kompressionsmieder/Kompressions-BH. Welches Narbenprodukt sollte ich unter Kompressionskleidung tragen?

  • Unter eng anliegender Kompression kann ein Pflaster durchgängige Abdeckung geben; Kanten sauber anlegen und fixieren, wenn nötig. Gel eignet sich ergänzend für Zonen, wo Pflaster schwer haftet (z. B. Falten/Übergänge).

Ich habe eine Narbe an einer komplizierten Stelle (Augenregion, Finger, Gelenke, Hautfalten). Ist Narbengel hierfür das richtige Narbenprodukt?

  • Hier spielt Gel seine Stärken aus: schnell trocken, nicht fettend, nicht klebend, bewegungstauglich. Besonders praktisch bei Augennarben, Halsnarben, Finger-/Gelenksnarben.

Ich habe eine großflächige, plane Narbe (z. B. nach Brust-OP oder am Abdomen)
Welches Narbenpflegeprodukt sollte ich hier auftragen?

  • Narbenpflaster sind hier oft die erste Wahl, da es zuschneidbar ist und kontinuierliche Okklusion bietet. Dabei sollten Sie das Pflaster mit mind. 7 mm Überlappung rundum großzügig zuschneiden.

 

Quellen

  • AWMF S2k-Leitlinie „Therapie pathologischer Narben (hypertrophe Narben und Keloide)” – deutschsprachiger Standard, Terminologie & Optionen. AWMF Leitlinienregister

  • Apotheken-Umschau: Patienteninformation zu Silikon-Gelen und -Folien (Anwendungsdauer, Funktionsprinzip). Apotheken Umschau

  • Pharmazeutische Zeitung (PZ): Überblick zu Silikon in der Narbenbehandlung (Beschwerdelinderung, konservativer Ansatz). pharmazeutische-zeitung.de

Verwandte Artikel zum Thema Narbenpflege:


Gefällt Ihnen die Antwort?
Teilen Sie sie mit Freunden.

Produkt in der Antwort aufgeführt:

LIPOELASTIC gel
LIPOELASTIC gel
LIPOELASTIC gel
LIPOELASTIC gel

LIPOELASTIC gel ist ein mit Vitamin E angereichertes Silikongel, das zur Behandlung und Vorbeugung von Narben bestimmt ist.

Vorrätig
24,90 22,64 € Ohne MwSt.
LIPOELASTIC SHEET STRIP01 5 x 20 cm - Silikonpflaster
LIPOELASTIC SHEET STRIP01 5 x 20 cm - Silikonpflaster

Selbstklebende Narbenpflaster für die Narbenbehandlung und zur Vorbeugung von Keloid- und hypertrophen Narben.

Vorrätig
24,90 20,75 € Ohne MwSt.
- +
LIPOELASTIC SHEET LOLLIPOP 7 x 16 cm - Silikonpflaster
LIPOELASTIC SHEET LOLLIPOP 7 x 16 cm - Silikonpflaster

Selbstklebende Narbenpflaster (2 Stück) in Form eines Lutschers sind für die Narbenbehandlung nach Brust-OPs geeignet

Vorrätig
48,90 40,75 € Ohne MwSt.
LIPOELASTIC SHEET ANCHOR 9.8 x 29.5 cm - Silikonpflaster
LIPOELASTIC SHEET ANCHOR 9.8 x 29.5 cm - Silikonpflaster

Selbstklebende Narbenpflaster (2 Stück) in Form eines Ankers sind für die Narbenbehandlung nach Brust-OPs geeignet

Vorrätig
64,90 54,08 € Ohne MwSt.
LIPOELASTIC SHEET STRIP02 20 x 30 cm - Silikonpflaster
LIPOELASTIC SHEET STRIP02 20 x 30 cm - Silikonpflaster
New

Selbstklebende Narbenpflaster für die Narbenbehandlung und zur Vorbeugung von Keloid- und hypertrophen Narben

Vorrätig
109,90 91,58 € Ohne MwSt.
- +
Contact us
LIPOELASTIC Team
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
+43 1 43 80008 (Mo – Fr, 9 – 17 Uhr)
Stellen Sie Ihre Frage.

Váš email byl úspěšně přihlášen

Váš email už existuje

Při komunikaci nastala chyba, zkuste prosím přihlášení později

Váš email nebyl zadán korektně