Kompressionskleidung ist ein essenzieller Bestandteil nach plastischen und ästhetischen Operationen und bei der Behandlung von Lipödem. Damit Ihre Kompressionsmieder dauerhaft ihre Elastizität und Wirksamkeit behalten, ist die richtige Pflege unerlässlich. Viele Patientinnen fragen sich: „Wie wasche und pflege ich meine Kompressionskleidung richtig?“ – In diesem Ratgeber geben wir die wichtigsten Antworten.
Warum ist die richtige Pflege wichtig?
Kompressionswäsche besteht aus speziellen elastischen Stoffen, die mit der Zeit durch Waschen an Elastizität verlieren können. Eine sorgfältige Pflege verlängert die Lebensdauer der Produkte, erhält ihre Wirksamkeit und sorgt für angenehmen Tragekomfort.
Lesen Sie dazu auch unseren Ratgeber zur richtigen Pflege von Kompressions-BHs nach Brust-OP.
Wie wasche ich meine Kompressionsmieder richtig?
Waschtemperatur
- Waschen Sie die Kompressionskleidung idealerweise bei maximal 30 °C.
- Vermeiden Sie das heiße Waschen, da dies die Elastizität schädigt.
Das richtige Waschmittel für Kompressionskleidung
- Verwenden Sie ein mildes, fluorfreies Waschmittel ohne Weichspüler.
- Weichspüler und Bleichmittel können die Fasern angreifen und die Elastizität vermindern.
Handwäsche oder Maschinenwäsche
- Für längere Haltbarkeit empfehlen wir, die Kleidung vorsichtig per Hand zu reinigen.
- Falls Sie die Waschmaschine nutzen: Fein- oder Schonwaschgang wählen und die Stücke in einem Wäschenetz schützen.
Tipp: Für Kompressionsmieder mit Variantverschluss gibt es das praktische LIPO extend V & T Zwischenstück, das mehr Flexibilität in der Passform und Tragekomfort bietet.
Tipps für die richtige Pflege
- Kein aggressives Reiben oder Scheuern – das strapaziert die Fasern.
- Kein Weichspüler verwenden – Weichspüler zerstört die Elastizität.
- Schonendes Trocknen:
- Am besten an der Luft trocknen, flach liegend oder hängend.
- Nicht im direkten Sonnenlicht oder bei hohen Temperaturen trocknen.
- Kein Bügeln oder Trockner, da Hitze die Materialien schädigt.
Entdecken Sie verschiedene Kategorien unserer Damen- und Herrenmieder
- Postoperative Hosen für Damen
- Postoperative Armmieder für Damen
- Kompressionswesten für Damen
- Fett-Transfer Hosen für Damen
- Hier finden Sie das Angebot unserer Herrenwäsche
Hinweise zur Pflege im Alltag
- Nach dem Tragen: Spülen Sie die Kompressionskleidung kurz mit Wasser aus, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
- Lagerung: Bewahren Sie die Produkte an einem sauberen, trockenen Ort auf, idealerweise liegend oder hängend.
Weitere Tipps zu Kompressionsmiedern finden Sie auch in unserem Beitrag Kennen Sie unsere 3 Tipps zu Kompressionsmieder schon?.
Wann sollten Sie Ihre Kompressionskleidung ersetzen?
- Nach regelmäßigem Tragen kann die Kleidung ihre Elastizität verlieren.
- Bei sichtbaren Rissen, Löchern oder starken Verformungen.
- Um die bestmögliche Wirkung zu gewährleisten, sollte die Kleidung alle 6–12 Monate ausgetauscht werden.
Häufige Fragen zur Pflege von Kompressionskleidung
Wie pflege ich meine Kompressionskleidung richtig?
Bei maximal 30 °C im Schonwaschgang oder per Hand mit mildem Waschmittel waschen. Keinen Weichspüler verwenden und an der Luft trocknen.
Kann ich Kompressionsmieder in der Waschmaschine waschen?
Ja, allerdings im Schonwaschgang und am besten in einem Wäschenetz. Haken und Verschlüsse sollten vor dem Waschen geschlossen werden.
Kann man Kompressionskleidung im Trockner trocknen?
Nein, hohe Temperaturen im Trockner zerstören die Elastizität. Kompressionswäsche immer an der Luft trocknen, flach liegend oder hängend.
Wann sollten Kompressionsmieder ersetzt werden?
Spätestens nach 6–12 Monaten oder bei sichtbaren Schäden wie Rissen oder ausgeleierten Fasern.
Fazit
Mit der richtigen Pflege bewahren Sie die Funktion Ihrer Kompressionskleidung lange und profitieren dauerhaft von den Vorteilen der Kompressionstherapie. Achten Sie auf die Waschhinweise, trocknen Sie Ihre Produkte schonend und tauschen Sie diese regelmäßig aus – so sichern Sie optimale Wirkung und hohen Tragekomfort.
Verwandte Artikel zu Kompressionsmieder – Ihre Vorteile und die richtige Pflege
- Ratgeber zur richtigen Pflege von Kompressions-BHs nach Brust-OP
- Wie lange Sie nach einer Fettabsaugung Kompressionsmieder tragen sollten
- Liposuktion: Die häufigsten 6 gestellten Fragen
- Postoperative Brustpflege: Tipps für eine schnellere Heilung und optimale Ergebnisse
- Leggings mit Massageeffekt – der neue Trend für leichte Beine & ein ebenmäßigeres Hautbild
- Warum Bauchgurte und Einlagen unverzichtbar in Ihrer postoperativen Heilungsphase sind
- 5 Tipps, wie Sie die richtige Größe für Ihren Kompressions-BH finden
- Kennen Sie unsere 3 Tipps zu Kompressionsmiedern schon?
Quellen
LIPOELASTIC. Pflege von Kompressionswäsche (abgerufen am 26. August 2025).